Open main menu
Jetzt Vorsorgedokumente erstellen
Leistungen
Kosten
Datensicherheit
Ratgeber
Magazin
Hilfe
Startseite
Ratgeber
Testament
Steuern und Finanzielle Auswirkungen
Testament
Steuern und Finanzielle Auswirkungen
Wie wird die Erbschaftssteuer berechnet und welche Freibeträge gelten für verschiedene Begünstigte?
Welche steuerlichen Unterschiede gibt es zwischen Schenkung zu Lebzeiten und Erbschaft?
Wie können Testamente steueroptimiert gestaltet werden?
Wie reduzieren Schenkungen zu Lebzeiten die spätere Erbschaftssteuerlast?
Welche Vermögenswerte unterliegen besonderen steuerlichen Regelungen?
Gibt es Steuervergünstigungen für gemeinnützige Vermächtnisse oder Spenden im Testament?
Wie werden digitale Assets wie Kryptowährungen steuerlich behandelt?
Welche Auswirkungen haben internationale Wohnsitze oder Auslandsvermögen auf die Steuerpflicht?
Können Trusts oder Stiftungen genutzt um Steuern bei Erbschaften zu sparen?
Wie wirken sich Pflichtteilsansprüche auf die steuerliche Belastung des Nachlasses aus?
Welche Fristen gelten für die Erbschaftssteuererklärung und Zahlung?
Welche steuerlichen Fallstricke gibt es bei der Übertragung von Familienunternehmen?
Wie können wiederholte Schenkungen zu Lebzeiten die Erbschaftssteuer mindern?
Welche Rolle spielt der persönliche Steuerfreibetrag bei der Erbschaftsplanung?
Wie werden Renten, Lebensversicherungen oder Pensionskonten bei Erbschaften steuerlich behandelt?
Was passiert, wenn der Nachlass die Erbschaftssteuer nicht decken kann?
Gibt es Unterschiede in der Erbschaftssteuer zwischen Deutschland und anderen Ländern?
Können Erbverträge steuerliche Vorteile bieten?
Welche steuerlichen Fallstricke werden oft übersehen?
Wie wirken sich Schulden des Erblassers auf die steuerliche Bemessungsgrundlage aus?
Welche Sanktionen drohen bei Verstößen gegen steuerliche Melde- oder Zahlungspflichten bei Erbschaft?
zum Inhaltsverzeichnis
Testament jetzt erstellen
inkl. Berliner Testament