Open main menu
Jetzt Vorsorgedokumente erstellen
Leistungen
Kosten
Datensicherheit
Ratgeber
Magazin
Hilfe
Startseite
Ratgeber
Testament
Nachlassplanung
Testament
Nachlassplanung
Wann ist ein Testament, ein Trust oder eine Stifftung als Nachlass sinnvoller?
Welche Arten von Stiftungen gibt es?
Welche Rolle spielen Familienstiftungen in der Nachlassplanung?
Wie können wohltätige Spenden oder gemeinnützige Stiftungen in die Nachlassplanung integriert werden?
Was ist ein ethisches Testament?
Welche Arten von Trusts gibt es?
Wie plant man die Unternehmensnachfolge mithilfe von Trusts oder Holding-Strukturen?
Welche steuerlichen Vorteile bieten Trust-Modelle?
Wie lassen sich digitale Assets in Trusts integrieren?
Wie regelt man die Vormundschaft für minderjährige Kinder über das Testament hinaus?
Welche Vorsorgedokumente werden neben dem Testament empfohlen?
Können Stieftungen, Trusts und Vollmachten die gesetzliche Erbfolge komplett ersetzen?
Welche Fehler sollten bei der Erstellung von Vollmachten und Trusts unbedingt vermieden werden?
Welche Rolle spielt ein Treuhänder und wie wird diese Person ausgewählt?
Was ist eine „Payable-on-Death“-Klausel bei Bankkonten, und wie umgeht sie das Erbverfahren?
zum Inhaltsverzeichnis
Testament jetzt erstellen
inkl. Berliner Testament