Open main menu
Jetzt Vorsorgedokumente erstellen
Leistungen
Kosten
Datensicherheit
Ratgeber
Magazin
Hilfe
Startseite
Ratgeber
Testament
Gesetzliche Erbfolge
Testament
Gesetzliche Erbfolge
Wer erbt nach der gesetzlichen Erbfolge, wenn kein Testament vorhanden ist?
Wie hoch ist der gesetzliche Erbteil des Ehegatten im Vergleich zu den Kindern?
Welche Rolle spielen adoptierte oder nichteheliche Kinder in der gesetzlichen Erbfolge?
Was passiert, wenn der Verstorbene keine direkten Nachkommen hinterlässt?
Erben Stiefkinder oder Pflegekinder automatisch, wenn kein Testament existiert?
Wie wird der Nachlass aufgeteilt, wenn es mehrere Erben derselben Ordnung gibt?
Welche Rechte haben nicht verheiratete Partner:innen in der gesetzlichen Erbfolge?
Was geschieht mit dem Erbe, wenn keine lebenden Verwandten gefunden werden?
Wie wirken sich Halbgeschwister auf die Erbquoten aus?
Welchen Einfluss hat das gesetzliche Erbrecht auf den Pflichtteil entfernterer Angehöriger?
In welcher Reihenfolge werden Verwandte nach der gesetzlichen Erbfolge berücksichtigt?
Können Erben die gesetzliche Erbfolge durch Vereinbarungen untereinander umgehen?
Wie wird der Nachlass behandelt, wenn ein gesetzlicher Erbe vorverstorben ist?
Welche Rechte haben Großeltern oder deren Abkömmlinge in der gesetzlichen Erbfolge?
Wie lange haben gesetzliche Erben Zeit, ihren Anspruch geltend zu machen?
Gelten für Unternehmensanteile oder Immobilien Sonderregeln in der gesetzlichen Erbfolge?
Kann die gesetzliche Erbfolge durch Schenkungen zu Lebzeiten umgangen werden?
Was passiert, wenn gesetzliche Erben die Erbschaft ausschlagen?
Wie unterscheidet sich die gesetzliche Erbfolge in Deutschland, Österreich und der Schweiz?
Welche Konflikte entstehen häufig durch die gesetzliche Erbfolge?
zum Inhaltsverzeichnis
Testament jetzt erstellen
inkl. Berliner Testament