Open main menu
Jetzt Vorsorgedokumente erstellen
Leistungen
Kosten
Datensicherheit
Ratgeber
Magazin
Hilfe
Startseite
Ratgeber
Testament
Besondere Situationen und Begünstigte
Testament
Besondere Situationen und Begünstigte
Wie kann sichergestellt werden, dass Stiefkinder im Testament berücksichtigt werden?
Welche Risiken bestehen, wenn Patchwork-Familien kein Testament erstellen?
Können Ex-Partner:innen Ansprüche auf das Erbe geltend machen?
Wie lassen sich Konflikte zwischen leiblichen und Stiefkindern vermeiden?
Sollte ein Ehegattentestament bei Patchwork-Familien bevorzugt werden?
Wie kann ein behindertes Kind finanziell abgesichert werden, ohne staatliche Leistungen zu gefährden?
Welche Vor- und Nachteile hat ein Behindertentestament oder ein Behinderten-Vermächtnis?
Wie wird ein Treuhandmodell für behinderte Begünstigte rechtssicher gestaltet?
Können Sozialhilfeträger nach dem Tod Erbansprüche stellen?
Wie werden Betreuerinnen oder gesetzliche Vertreterinnen in das Testament eingebunden?
Wie wird ein Unternehmen steueroptimiert an die nächste Generation übertragen?
Was passiert mit dem Unternehmen, wenn die Erb*innen nicht an der Führung interessiert sind?
Können nicht-familienangehörige Geschäftspartner:innen im Testament berücksichtigt werden?
Wie lassen sich Erbstreitigkeiten bei mehreren Erbinnen oder Miteigentümerinnen vermeiden?
Welche Rolle spielen Testamentsvollstreckung oder Unternehmensstiftungen in der Nachfolgeregelung?
Wie können Pflegebedürftige oder chronisch Kranke im Testament abgesichert werden?
Welche Regelungen sind notwendig, wenn eine Begünstigter unter Betreuung steht?
Kann ein Haustier als Begünstigter im Testament berücksichtigt werden?
Wie werden Erbansprüche von nichtehelichen oder adoptierten Kindern behandelt?
Welche Klauseln schützen vor Missbrauch des Erbes durch Dritte?
zum Inhaltsverzeichnis
Testament jetzt erstellen
inkl. Berliner Testament