Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung: Wie verbreitet ist Vorsorge in Deutschland?

Patientenverfügung.digital

2022-10-03

Der Ergo Risiko Report 2022 zeigt: Immer mehr Bürger und Bürgerinnen setzen auf Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügungen. Welche Problematik es bei der Vorsorge trotzdem gibt, erfahren Sie hier.

Vorsorgevollmacht

Worum es bei der Studie geht

Das Marktforschungsinstitut „HEUTE UND MORGEN“ hat für den Ergo Risiko Report (2022) 3.200 Personen repräsentativ zu verschiedenen Schwerpunkten befragt. Neben Themen wie Geld und Finanzen, Risikokompetenz und Digitalisierung war auch das Thema Gesundheit bzw. Vorsorge dabei. Dabei stellte sich unter anderem heraus:

  • Der Großteil der Deutschen kennt die wichtigsten Vorsorgedokumente. Dazu gehören, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Bankvollmacht.

  • Am unbekanntesten ist die Betreuungsverfügung. 15 Prozent der Befragten wussten nicht, was eine Betreuungsverfügung ist.

Lese-Tipp:Betreuungsverfügung - Die 8 wichtigsten Fragen im Überblick“.

  • Nach der Betreuungsverfügung folgt die Vorsorgevollmacht. Hier geben 7 Prozent der Befragten an, sie nicht zu kennen.

Lese-Tipp:5 gute Gründe für eine Vorsorgevollmacht“, „Vorsorgevollmacht erstellen: Darauf sollten Sie achten“ und „Vorsorgevollmacht: Deshalb ist sie für jeden wichtig“.

  • Am bekanntesten sind Patientenverfügung und Bankvollmacht. Hier wissen nur 3 Prozent der Befragten nicht, worum es sich bei diesen Dokumenten handelt.

Lese-TippPatientenverfügung erstellen: 5 Schritte für eine wirksame Vorsorge“, „Patientenverfügung 2022: Häufige Fragen und wertvolle Tipps“, „3 Wege zur Patientenverfügung: So treffen Sie die richtige Wahl

Viele Deutsche sorgen trotzdem nicht vor

Nutzen tun die meisten Deutschen die Vorsorgedokumente leider trotz Kenntnis noch nicht. Dabei können fehlende Dokumente im Ernstfall schwerwiegende Konsequenzen haben – und bedeuten, dass ein fremder Betreuer Entscheidungen über das eigene Leben & Tod trifft.

  • 44 Prozent der Deutschen haben eine Bankvollmacht.
  • 39 Prozent haben eine Patientenverfügung.
  • 35 Prozent haben eine Vorsorgevollmacht.
  • 27 Prozent haben eine Betreuungsverfügung.

Trotzdem lässt sich festhalten: Im Vergleich zu den Vorjahren ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar. 2018 hatten beispielsweise nur 39 Prozent der Befragten eine Patientenverfügung, nur 26 Prozent eine Vorsorgevollmacht und 21 Prozent eine Bankvollmacht.

Woran könnte der Aufwärtstrend liegen?

Im Report selbst heißt es:

„Möglicherweise haben sich die Deutschen in Corona-Zeiten stärker mit diesen Themen auseinandergesetzt. Verantwortliche Stellen sollten hier am Ball bleiben und die positive Entwicklungsrichtung befördern und verstärken“.

Dem stimmen wir zu. Zudem gibt es immer mehr Anbieter wie Patientenverfügung.digital, die Aufklärung betreiben und die Erstellung von wichtigen Vorsorgedokumenten so unkompliziert wie möglich machen. Bei uns müssen Sie zum Beispiel nur verschiedene Fragen beantworten, um eine gültige, maßgeschneiderte und rechtswirksame Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht zu erhalten.

Vor Krankheiten haben die Deutschen am meisten Angst

Laut dem Ergo Risiko Report ist die größte Zukunftsangst der Deutschen eine schwere Erkrankung wie Krebs, Herzinfarkte oder Demenz. 35 Prozent der Deutschen fürchten sich davor – auch viele 18- bis 30-Jährige (23 Prozent). Genau das macht Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht auch so wichtig. Natürlich können die Dokumente keine Krankheiten vorbeugen – doch sie geben Gewissheit, im Ernstfall zumindest bestmöglich abgesichert zu sein. Vor allem in Kombination mit einer Betreuungsverfügung, gibt es so kaum Vorsorgelücken.

Patientenverfügung & Co. online erstellen

Wenn Sie vorsorgen möchten, können Sie das mit Patientenverfügung.digital besonders einfach tun. Registrieren Sie sich kostenlos und erstellen Sie sich Ihre Vorsorgedokumente schnell, unkompliziert und ohne versteckte Kosten. Mit unserem digitalen Assistenten gelingt die Erstellung so einfach, dass es fast schon Spaß macht! Probieren Sie es as.

JETZT PATIENTENVERFÜGUNG ERSTELLEN

keine Kosten, keine Vertragsbindung