Was ist ein Berliner Testament?
Ein Berliner Testament ist ein gemeinschaftliches Testament. Es regelt die Erbverteilung für zwei Todesfälle und verteilt ein Erbe „nacheinander“. Dabei wird zwischen zwei Arten des Berliner Testaments unterschieden:
Einheitslösung
Bei der Einheitslösung setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Alleinerben ein –und bestimmen einen „Schlusserben“ für den überlebenden Ehepartner. Der überlebende Ehepartner erhält demnach das gesamte Erbe. Die „Schlusserben“ (meist die Kinder) erben erst, wenn auch der verwitwete Ehepartner verstorben ist. Vorher kann der überlebende Ehepartner fast alles mit dem Erbe tun. Nur Schenkungen sind nicht möglich.Trennungslösung
Bei der Trennungslösung setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Vorerben ein –und bestimmen einen Nacherben. Im Gegensatz zur Einheitslösung kann der Witwer oder die Witwe nur begrenzt über das sogenannte Sondervermögen verfügen. Er verwaltet es eher. Zum Beispiel ist weder der Verkauf noch die Belastung von vererbten Immobilien möglich.
Beide Formen haben also bestimmte Vor- und Nachteile. Bei der Einheitslösung ist das Erbe für die gemeinsamen Kinder nicht gesichert – vor allem, wenn der verwitwete Partner noch einmal heiraten wird. Bei der Trennungslösung hingegen ist das Erbe für die Kinder gesichert, dafür kann der überlebende Ehepartner das Vermögen nicht liquidieren. Das könnte in einer Notsituation jedoch durchaus wichtig werden.
Warum kann ein Berliner Testament sinnvoll sein?
Die meisten Ehepaare entscheiden sich für ein Berliner Testament. Das liegt vor allem an folgenden Vorteilen:
Das Berliner Testament verhindert eine Erbengemeinschaft des verwitweten Ehepartners mit den Kindern.
Das Berliner Testament ermöglicht dem längerlebenden Ehepartner über das gemeinsame Vermögen zu verfügen. Die Kinder erben erst nach dem Tod beider Eltern bzw. Ehepartnern.
Das Berliner Testament ermöglicht dem Ehegatten die alleinige Entscheidungsfreiheit bezüglich Verwaltung und Nutzung des Nachlasses. Die Kinder haben keinen Zugriff auf das Erbe oder Mitspracherecht.
Wichtig: Bei größeren Vermögen kann es durch das Berliner Testament erbschaftsteuerliche Nachteile geben. Lassen Sie sich in einem solchen Fall von einem Experten beraten.
Wie erstelle ich ein Berliner Testament?
Ein Berliner Testament können Sie wie jedes andere Testament selbst verfassen. Sie Ihr Testament vollständig handschriftlich verfassen und die gemeinschaftliche Erklärung vom Ehepartner unterzeichnen lassen. Wer sich Aufwand sparen möchte, kann sich sein Testament bei Patientenverfügung.digital online erstellen.
Kann ich ein Berliner Testament ändern?
Ein Berliner Testament hat in der Regel eine Bindungswirkung und kann nur gemeinsam widerrufen werden. Die Bindungswirkung hängt davon ab, ob die Eheleute wechselbezügliche Verfügungen getroffen haben. Das ist der Fall, wenn die Verfügung des einen Ehegatten nicht ohne die Verfügung des anderen Ehegatten getroffen worden wären. Im Zweifel ist eine Wechselbezüglichkeit anzunehmen.
Sobald ein Ehepartner verstorben ist, kann das Berliner Testament also nicht mehr widerrufen werden. Eine Aufhebung des Berliner Testaments ist nur noch möglich, wenn der Ehegatte die Erbschaft ausschlägt – oder wenn es eine entsprechende Änderungsklausel im Testament gibt. Mehr dazu im nächsten Punkt.
Wichtig: Seit dem 17. August 2015 gilt die EU-Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO). Demnach entscheidet der gewöhnliche Aufenthalt des Erblassers darüber, welches Erbrecht anzuwenden ist. Wenn Sie sich beispielsweise vorwiegend in Italien aufhalten, gilt das italienische Erbrecht. In Italien werden gemeinschaftliche Testamente wie das Berliner Testament allerdings nicht anerkannt.
Was sollte ich außerdem bedenken?
Pflichtteilsklausel
Mit einem Berliner Testament setzen Sie die gesetzliche Erbfolge aus. Kinder können jedoch Pflichtteilansprüche geltend machen – verhindern können Sie das nur, wenn Sie mit Ihren Kindern beim Notar einen sogenannten Pflichtteilsverzichtsvertrag unterzeichnen.Änderungsklausel
Eine Änderungsklausel bietet dem überlebenden Ehepartner etwas mehr Freiraum. So kann der Überlebende beispielsweise die Schlusserbfolge verändern.Nachlassgericht
Wie jedes Testament können Sie das Berliner Testament amtlich verwahren lassen. Das ist kein Muss, kann aber durchaus sinnvoll sein. Die amtliche Verwahrung kostet rund 100 Euro inklusive Registrierung im zentralen Testamentsregister.
Was passiert mit einem Berliner Testament nach einer Scheidung?
Wenn die Ehe geschieden wird, wird das gemeinschaftliche Testament unwirksam. Es wird auch nicht wieder wirksam, wenn die beiden Ex-Partner später noch einmal heiraten. In diesem Falle müsste ein neues Berliner Testament aufgesetzt werden.
Welche Alternativen zum Berliner Testament gibt es?
Mit einer Schenkung können Sie einen Teil Ihres Vermögens bereits zu Lebzeiten auf eine bestimmte Person übertragen.
Sie können Ihrem Ehepartner ein Nießbrauchrecht am gesamten Nachlass einräumen. Dann erhält der überlebende Ehepartner beispielsweise Mieteinnahmen oder Zinseinkünfte und ist finanziell abgesichert. Die Kinder sind Eigentümer des Nachlasses.
Sie können Ihren Ehepartner als Testamentsvollstrecker einsetzen. Per Freistellungsklausel können Sie Ihrem Ehepartner gleichzeitig ermöglichen, über das Erbe nach Ihrem Tod zu verfügen.
Sie können einen Erbvertrag abschließen und verbindliche Regelungen mit dem Ehegatten und weiteren Erben treffen.
Sie können ein Vermächtnis errichten und einer bestimmten Person Vermögensgegenstände vermachten.
Schlusswort
Ein Berliner Testament ist eine sinnvolle Lösung für viele Ehepaare. Im Vergleich zum herkömmlichen Testament bietet es einzigartige Vorteile und kann relativ einfach gemeinsam aufgesetzt werden. Wenn Sie Fragen zum Berliner Testament haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.